Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wie wir Apotheker wurden

Erinnerungen aus drei Jahrhunderten

En savoir plus sur le livre

In diesem spannenden Rückblick auf vergangene Lehr- und Studienzeiten wird deutlich, welche Erlebnisse die Apotheker in ihrer Ausbildung geprägt haben. Der Pharmaziehistoriker Christoph Friedrich schildert anhand von vierzehn autobiographischen Texten den Wandel der Lehrzeit vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Freud und Leid sowie Kuriositäten prägen die Lehr- und Studienjahre, die der Autor im historischen Kontext einordnet. Begleiten Sie den Apotheker Bernhard M. Peters im Jahr 1750 auf seiner abenteuerlichen Suche nach einer passenden Offizin. Erleben Sie den faszinierenden Alltag in einer Pharmazeuten-Familie durch die Augen der Apothekerstochter Auguste Oppermann ein Jahrhundert später oder schauen Sie 1961 dem jungen Studenten Peter C. Schmidt bei seinen Laborversuchen über die Schulter! Ein Ausblick ins 21. Jahrhundert verdeutlicht die gewandelten Verhältnisse und präsentiert die Ausbildung nach der Approbationsordnung von 1998. Das Werk enthält zudem Erläuterungen zu pharmaziehistorischen Begriffen und Rahmenbedingungen, die das Verständnis der beschriebenen Ereignisse erleichtern. „Ich weiß es recht sehr gut, dass die Lehrjahre des Apothekers einen Einfluss auf sein nachheriges ganzes Leben haben.“ - 1796, Journal der Pharmazie. Professor Dr. Christoph Friedrich lehrt Pharmaziegeschichte an der Universität Marburg und ist Autor zahlreicher Publikationen über Pharmazie- und Arzneimittelgeschichte.

Achat du livre

Wie wir Apotheker wurden, Fridrich II. Pruský

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer