
En savoir plus sur le livre
Das Ziel des neuen großen Sachbuchs zur Alltagspsychologie von Jens Förster, einem renommierten Sozialpsychologen, ist es, das Verständnis für sich selbst und andere zu fördern. Förster thematisiert zentrale Fragen unseres Verhaltens: Wie beurteilen wir andere? Warum steigern Komplimente unser Selbstbewusstsein? Wie verlässlich sind Zeugenaussagen? Er untersucht auch, warum manche Menschen sich unterschätzen und die Dynamik von Sex und Liebe. Förster betont, dass „alles Psychologie ist“ und analysiert alltägliche Interaktionen wie Händedruck, Kaufentscheidungen und politische Debatten aus psychologischer Perspektive. Anhand anschaulicher Beispiele zeigt er, wie Psychologie unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst, gestützt auf Erkenntnisse aus verschiedenen psychologischen Disziplinen. Themen wie Vorurteile, Beziehungen, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Motivation und Lernen stehen im Mittelpunkt, um ein besseres Verständnis für uns selbst und andere zu ermöglichen. Förster war über 16 Jahre Professor für Psychologie an verschiedenen Universitäten und hat das Systemische Institut für Positive Psychologie in Köln mitgegründet. Er ist Autor mehrerer Bücher und gilt als einer der einflussreichsten Psychologen seiner Generation.
Achat du livre
Warum wir tun, was wir tun, Jens Förster
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .