Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Verschwundene Wiener Straßennamen

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wussten Sie, dass viele Abschnitte der Wiener Ringstraße einst andere Namen trugen, wie Kolowratring oder Kaiser-Wilhelm-Ring? Der heutige Rooseveltplatz hatte früher verschiedene Bezeichnungen, darunter Maximilianplatz und Hermann-Göring-Platz. Dieses Buch erinnert an die verschwundenen Straßennamen Wiens. Während einige Namen, wie Adolf-Hitler-Platz oder Stalinplatz, aus gutem Grund verschwanden, gerieten andere in Vergessenheit oder wurden mehrfach umbenannt. Es gibt auch fragwürdige Nichtexistenzen, wie den Friedplatz, der einst an den Pazifisten Erich Fried erinnerte. Straßennamen haben oft eine politische Dimension, die seit der Revolution von 1848 sichtbar wird. Ein eigenes Kapitel widmet sich den verschwundenen Namen dieser Zeit sowie der Besatzungszeit (1945–1955), als die Sowjets einige Umbenennungen durchsetzten. Politische Zäsuren wie 1918, 1934, 1938 und 1945 verdeutlichen den politischen Gehalt von Verkehrsflächen. Mit dem Ende der Monarchie verschwanden viele monarchische Namen, während das Rote Wien neue Akzente setzte. Nach dem Bürgerkrieg 1934 entfernte das autoritäre Regime zahlreiche Namen, die an Sozialdemokraten erinnerten, und auch die Nationalsozialisten führten nach 1938 neue Benennungen ein. Ein weiteres Kapitel ist den zu Recht verschwundenen Namen gewidmet.

Nous avons un total de du titreVerschwundene Wiener Straßennamen (2018 ).

Achat du livre

Verschwundene Wiener Straßennamen, Peter Autengruber

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide),
État du livre
Très bon
Prix
4,79 €

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.