Bookbot

Adel, Kirche und Herrschaft

En savoir plus sur le livre

Das bislang für die Zeiten des 10. bis frühen 13. Jahrhunderts als weitgehend außerhalb der Reichsgeschichte verstandene Nordelbien wird in diesem Band erstmals in breiten Zusammenhängen dargestellt. Als Grundlage dienen neueste archäologische Befunde ebenso wie diverse Schriftquellen, die bislang kaum ihrer Bedeutung entsprechend gewürdigt wurden. Während sich die bisherige Literatur nahezu ausschließlich auf chronikalische Quellen stützte, ohne diese je ausreichend zu problematisiert zu haben, stehen in diesem Band kritische Methoden im Vordergrund. Auf diesem Wege erscheint Nordelbien in den hier behandelten Zeiträumen als wichtige Brücke europaweiter Vernetzungen. In der Tat lassen sich nicht nur bedeutende Adelsgeschlechter wie die Billunger und die Udonen als Herren des durch die Unterelbe keineswegs vom südlichen Sachsen isolierten Nordelbien erkennen. Vielmehr markierte die Elbe eine wichtige Verbindung in die Slawenlande ebenso wie über die Nordsee zu den weiten Räumen des christlichen Abendlandes. Zudem konnte bislang kaum beachteten Nebenlinien der Billunger und Udonen der ihnen zustehende Platz in der Geschichte zugewiesen werden. Durch Eheverbindungen zeigen sie sich weit vernetzt, von der Iberischen Halbinsel bis zu den Kiever Rus’, von den britischen Inseln und Skandinavien nach Burgund und Ungarn.

Achat du livre

Adel, Kirche und Herrschaft, Günther Bock

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer