En savoir plus sur le livre
Before Sunrise (Richard Linklater, 1994), The Third Man (Carol Reed, 1948), Amadeus (Milos Forman, 1985), Mission Impossible: Rogue Nation (Christopher McQuarrie, 2015): Das sind nur einige der mehr als zweitausend Filmen, die zur Gänze oder teilweise in Wien gedreht wurden. Ob nun Wien als Wien zu sehen war oder für andere Städte einstand (wie für Bratislava im Bond-Abenteuer The Living Daylights), eine Vielzahl an großen Regisseuren und illustren Stars war und ist bis heute in der ehemaligen Kaiserstadt zu Gast., Kaiserstadt, ist ein gutes Stichwort, denn das imperiale Wien und die angeblich Goldenen Zeiten der Habsburg-Monarchie waren immer ein ergiebiges Filmthema, ebenso wie die unendlich reichhaltige kulturelle Tradition Wiens (Musik, Literatur, Theater, Malerei), aber auch die Wissenschaft (Sigmund Freud und die Psychoanalyse) und die Politik, schon allein wegen der geopolitischen Lage der Stadt nahe am Eisernen Vorhang. Aber auch als Action-Kulisse eignet sich die österreichische Hauptstadt vortrefflich, wie zuletzt Tom Cruise mit Mission Impossible: Rogue Nation bewies, die Dreharbeiten hielten wochenlang die Stadt in Atem. Schon 40 Jahre zuvor turnten Alain Delon und Burt Lancaster über die damalige U-Bahn-Baustelle am Karlsplatz (Scorpio, the Killer). Und als der internationale Wien-Film schlechthin gilt bis heute Carol Reeds Spionage-Klassiker The Third Man, obwohl sehr viel davon im Studio in England gedreht wurde. Die Jagd durch das Wiener Kanalsystem ist dennoch legendär
Achat du livre
Orte des Kinos - Wien, Andreas Ungerböck
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .