Bookbot

Wegwerfen ist eine Sünde

Österreichische Konsumgeschichten aus beinahe hundert Jahren

En savoir plus sur le livre

Konsum pragt Alltag und Identitat. In diesem Buch erzahlen Menschen aus verschiedenen Generationen, geboren zwischen 1919 und 1958, ihre ganz personlichen Konsumgeschichten aus beinahe hundert Jahren. Sie berichten aus Stadt und Land von Konsum und Verzicht in Kriegs-, Zwischen­kriegs- und Nachkriegszeiten, vom Aufstieg auf der Konsumleiter der goldenen Jahre und von den verschiedenen Konsumrollen der Geschlechter und Generationen. Ihre Erzahlungen sind zugleich Zeitreisen in die eigene Vergangenheit, wenn vom muhseligen Waschtag, dem Gang zur Milchfrau oder dem Einrexen der sommerlichen Obstfulle die Rede ist. Besonders erinnert werden Hochzeiten des Konsums wie das Weihnachtsfest oder der Adriaurlaub und Markennamen von Konsumobjekten des Alltags - wie Titze Gold und Linde, Steyrer-Waffenrad und Bensdorp-Rippe, Puch 500 oder VW Kafer. Die Autorin des Buches bettet diese personlichen Erinnerungen in eine zusammenhangende Darstellung ein und bietet zusatzliche Hinter­grundinformationen zur Konsumgeschichte des 20. Jahrhunderts. Viele Fotos aus dem Fundus der Erzahler/innen sowie zeitgenossische Annoncen und Werbeplakate erganzen und bereichern die Gedachtnisbilder.

Achat du livre

Wegwerfen ist eine Sünde, Helene Belndorfer

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer