
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Zustand der Gesellschaftskritik ist besorgniserregend. Im Jahr des 50. Geburtstags von 68 wird deutlich, wie kraft- und glanzlos die Kritik erscheint. Sie überrascht und provoziert kaum noch, gefangen in alten Rederoutinen. Das Interesse am klassischen Intellektuellen schwindet, und die Fähigkeit der Gesellschaftskritik, tatsächlich Veränderungen herbeizuführen, wird angezweifelt. In akademischen Kreisen wird Kritik sogar als potenzielles Werkzeug zur Stärkung bestehender Verhältnisse betrachtet. In sozialen Netzwerken verliert sie an Maß und Ziel, während sowohl in der digitalen als auch in der analogen Welt Aggressivität und Empfindlichkeit zunehmen. Oft wird das authentisch-gekränkte Seelenleben als Argumentationsersatz herangezogen. Die Autoren möchten jedoch nicht klagen oder vergangene Zeiten idealisieren, sondern richten ihren Blick auf die Gegenwart und Zukunft. Sie fordern dazu auf, die Kritik neu zu trainieren. Im Oktober wird ein Fitnessstudio für Kritik auf Kampnagel in Hamburg eröffnet. Begleitend dazu erscheint ein Kritik-Manual, das als Trainingsbuch dient und den Lesern hilft, klüger, gewitzter und besser in ihrer Gesellschaftskritik zu werden.
Achat du livre
Kritik üben, Friedrich von Borries
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .