Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

100 Jahre Novemberrevolution

En savoir plus sur le livre

Im November 1918 begann die Novemberrevolution in Deutschland, ausgelöst durch den Aufstand der Kieler Matrosen. Arbeiter und Soldaten beendeten das Morden und Hungern des Ersten Weltkriegs und erreichten in wenigen Wochen bedeutende Fortschritte: demokratische Rechte, Koalitionsrecht, Betriebsräte, das Frauenwahlrecht sowie gewerkschaftliche und soziale Rechte. Der Kaiser wurde gestürzt und floh ins Ausland. Dennoch scheiterten die Revolutionäre daran, eine sozialistische Republik nach dem Vorbild der russischen Oktoberrevolution zu etablieren. Der revolutionäre Wille und Mut der Massen waren stark, doch es fehlte an einer erfahrenen revolutionären Massenpartei und einer starken proletarischen Internationalen. Die Trennung von der Sozialdemokratie geschah zu spät, und die Führer der SPD und Gewerkschaften arbeiteten aktiv daran, die Arbeiter an den bürgerlichen Staat zu binden, um die Revolution zu ersticken. Dies führte zur brutalen Konterrevolution, die Tausende revolutionäre Arbeiter, darunter Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, ermordete. Der Text ist ein Auszug aus Willi Dickhuts Werk, das er in der Illegalität des Hitler-Faschismus als Schulungsmaterial für den proletarischen Widerstand verfasste. Er würdigt die Novemberrevolution und widerspricht der bürgerlichen Geschichtsschreibung, die antikommunistische Legenden verbreitet.

Achat du livre

100 Jahre Novemberrevolution, Willi Dickhut

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer