
En savoir plus sur le livre
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz präsentierten 2017/18 ihre Projekte in Deutschland sowie in Seoul, Paris und New York. Die entstandenen Arbeiten thematisieren die globalisierte Gegenwart und technologisierte Zukunft, nutzen alte und moderne Mythen und setzen sich mit politischen Fragen auseinander, während sie zwischenmenschliche Kommunikation sichtbar machen. In diesem Jahr lag der Fokus auf künstlerischer Keramik, einem zeitintensiven und risikobehafteten Material, das mehrere Produktionsstufen – Modellieren, Trocknen, Brennen, Glasieren – durchläuft, bevor es als dauerhaftes Objekt entsteht. Keramik bietet vielfältige Ausdrucksformen und kann andere Materialien imitieren oder eine eigene Ästhetik entwickeln. Die acht Stipendiaten experimentierten drei bis neun Monate lang mit diesem Medium, sowohl im Künstlerhaus als auch in Partnerinstitutionen. Um die Verbindungen sichtbar zu machen, wurden die Partner als Gäste mit eigenen Beiträgen in die Ausstellung eingeladen. Die Kuratorin Olga Vostretsova legt den Fokus auf Aspekte von Zeit, Risiko und Dauerhaftigkeit, die auf verschiedenen Ebenen – Produktion, Themen und Rezeption – zusammenkommen. Diese Aspekte gewinnen besondere Brisanz, wenn die Arbeiten frisch aus den Ateliers in die Öffentlichkeit treten und noch viele Szenarien ihres Fortbestehens in sich tragen.
Achat du livre
Es dauert. Es ist riskant. Es bleibt womöglich für immer, 2017/18, Oliver Kornhoff
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .