
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sind bis heute zentrale Figuren der linken Bewegung. Ihre Geschichte und die ihrer Ideen werfen Fragen auf: Was ist Fakt, was Mythos, und was können wir heute von diesen Revolutionsführern lernen? Die Novemberrevolution vor 100 Jahren führte zur Spaltung der SPD, nachdem die Partei 1914 einen Burgfrieden mit dem Kaiserreich geschlossen hatte. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie rief Liebknecht vom Spartakusbund die Sozialistische Republik aus und gründete mit Luxemburg und anderen die KPD. Dies führte zu einer erbitterten Verfolgung der linken Revolutionäre, die als Freiwild galten. Am 15. Januar 1919 wurden Liebknecht und Luxemburg von Terroristen ermordet. Der Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik war blutig, und die Frage bleibt: Musste die Novemberrevolution so verlaufen? Warum wurden die linken Führer getötet? Gab es friedliche Alternativen für den gesellschaftlichen Wandel in Deutschland? Diese kompakte 'Geschichte im Brennpunkt' beleuchtet die Ereignisse und fragt nach Motiven, Hintergründen und Zusammenhängen, während sie Bezüge zur Gegenwart herstellt.
Achat du livre
Der Fall Liebknecht/Luxemburg, Frank Schumann
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .