
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Neupositionierung der Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft erfordert einen komplexen Öffnungsprozess, der in vielen Einrichtungen gerade erst beginnt. Die Autor:innen erläutern die Notwendigkeit umfassender institutioneller Reformen, um den aktuellen migrationspolitischen Herausforderungen zu begegnen. Dazu gehört insbesondere das Erkennen und Abbau von Diskriminierung, die zur Bildungsbenachteiligung von Migrant:innen beiträgt. Im Eingangskapitel wird betont, dass nur ein konsequent diskriminierungskritischer Ansatz, der tief verwurzelte Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster aufdeckt, nachhaltige Veränderungen bewirken kann. Im weiteren Verlauf skizzieren die Autor:innen praxisnahe Lösungsvorschläge für die institutionelle Öffnung von Erwachsenenbildungseinrichtungen in fünf zentralen Bereichen: Leitbild- und Organisationsentwicklung, Personalgewinnung und -entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Lernorte und -formate sowie Kooperation und Netzwerke. Das Buch verbindet Theorie mit praktischen Handlungsempfehlungen und bietet konkrete Methoden und Konzepte, um die Herausforderungen in der Migrationsgesellschaft anzugehen. Es zielt darauf ab, eine fundierte theoretische Basis mit umsetzbaren Strategien zu verknüpfen, um die Erwachsenenbildung inklusiver und zugänglicher zu gestalten.
Achat du livre
Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft, Alisha Heinemann
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .