En savoir plus sur le livre
Der Fotograf, Lehrer und Soziologe Lewis W. Hine (1874–1940) prägte mit seinen Bildern unser Bildgedächtnis von der amerikanischen Arbeitswelt des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Als ethisch motivierter Sozialreformer wollte Hine, der für karitative, kommunale und staatliche Organisationen arbeitete, das Los der unterprivilegierten Klassen sichtbar machen. Seine Fotografien von Stahlarbeitern in Pittsburgh, Kinderarbeit in Baumwollspinnereien, Fabriken, Kohleminen und auf Feldern, sowie von Zeitungs- und Botenjungen, die oft erst vier Jahre alt waren, trugen entscheidend dazu bei, das amerikanische Bürgertum über die soziale Realität im Land aufzuklären. In seinen späteren Arbeiten änderte Hine seine Darstellungsweise und stellte die Arbeiter nicht mehr als Opfer dar, sondern inszenierte sie im Stil des sozialistischen Realismus als kräftige, freundliche und mutige, vor allem unpolitische Helden des Alltags. Hine verstarb 1940 in bitterer Armut. In diesem Band wird Hine mit einer repräsentativen Auswahl seiner Werke präsentiert, die Aufnahmen aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Zeitperioden umfasst. Der Band enthält rund 350 Fotografien sowie einen Essay des Herausgebers, der in die Biografie und das fotografische Werk von Hine einführt.
Achat du livre
Lewis W. Hine - America at work, Lewis Hine
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
