Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kulturreformer, Rassenideologe, Hochschuldirektor

Paramètres

  • 209pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Paul Schultze-Naumburg (1869–1949) war ein bedeutender Vertreter der deutschen Kulturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Als Maler, Publizist, Unternehmer, Architekt und Kulturpolitiker erlangte er große Popularität. Nach dem Ersten Weltkrieg radikalisierte er sich jedoch zum völkischen Rassisten und trat der NSDAP bei. Adolf Hitler und andere Parteigrößen besuchten ihn auf seinem Anwesen. Von 1930 bis 1940 leitete er als Direktor die „Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk“ in Weimar, wo er die ehemalige Bauhaus-Stätte in eine antimoderne Richtung lenkte, die sich auf heimatschutzorientierte Handwerklichkeit konzentrierte. In 16 Beiträgen werden Schultze-Naumburgs Persönlichkeit, Werk und Einfluss sowie das didaktische und ideologische Profil der Weimarer Hochschule unter seiner Leitung untersucht. Zudem werden die Wirkung und das Nachleben dieser komplexen und umstrittenen Persönlichkeit beleuchtet, die bis heute wenig erforscht ist. Die Ergebnisse stammen von einem wissenschaftlichen Symposium, das vom Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und der Planung organisiert wurde und am 3. und 4. Dezember 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfand.

Achat du livre

Kulturreformer, Rassenideologe, Hochschuldirektor, Rudolf Meier

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer