Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heillose Menschen?

Bild-Text-Gedanken über Kleist und Religion

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Heinrich von Kleists Erzählungen, Briefe, Dramen und Schriften sind reich an religiösen Motiven, Bibelanspielungen sowie kirchenkritischen und moraltheologischen Überlegungen, die den Zusammenhang zwischen göttlicher Gerechtigkeit und menschlicher Heillosigkeit thematisieren. Neben der Bearbeitung religiöser Texte und Motive entfalten sich Figurenwelten des Glaubens und Aberglaubens, die von Mythologie bis zur aufklärerischen Religionskritik reichen. Kleist beschreibt die Suche nach dem verlorenen Paradies: „Doch das Paradies ist verriegelt und der Cherub hinter uns; wir müssen die Reise um die Welt machen, und sehen, ob es vielleicht von hinten irgendwo wieder offen ist.“ Um dieses Forschungsfeld zu erkunden, lud das Kleist-Museum im Juni 2017 Vertreter verschiedener Disziplinen zu einer interdisziplinären Diskussion ein. Die internationale Konferenz „Heillose Menschen? Religiöse Implikationen in den Werken Heinrich von Kleists“ behandelte Themen von Kleists Interpretation des Bösen bis zur Darstellung himmlischer Boten und der literarischen Weiterentwicklung biblischer Sprache. Der Dialog eröffnete neue Diskussionsfelder, insbesondere in Konstellationen, in denen Kleists Texte mit anderen religiösen Implikationen in Beziehung gesetzt wurden. Beiträge umfassten unter anderem Analysen zu Schwur-Szenen, diabolischen Motiven und der Begegnung zwischen Kleist und Max Liebermann.

Achat du livre

Heillose Menschen?, Hannah Lotte Lund

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer