Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Zwei Zigeuner, schwarz und gräulich"

Zigeunerbilder deutscher Dichter

Paramètres

  • 134pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der „Zigeuner“ ist eine Fiktion, die auf lebende Menschen, insbesondere die Sinti und Roma sowie das Fahrende Volk wie die Jenischen, projiziert wird. Gleichzeitig ist er eine Konstruktion, die von Dichtern und Gelehrten geschaffen und verändert wurde. Zigeuner werden verdächtigt, „schwarze Kunst“ zu betreiben, und als schmutzig, faul, betrügerisch und stehlend denunziert. Diese Eigenschaften, die deutschen Dichtern ihren Zigeunerfiguren zuschreiben, tragen zur fortdauernden Ausgrenzung von Sinti und Roma aus der Gesellschaft bei. Das Buch untersucht die Zigeunerbilder in der deutschen Literatur und Wissenschaft und zeigt anhand von 36 Merkmalen, wie Verzerrungen, Denunziationen und Romantisierungen die deutsche Literaturgeschichte durchziehen. Der Autor positioniert sich klar gegen die „Tsiganologie“ oder „Zigeunerwissenschaft“, die von Vertretern der Sinti und Roma entschieden abgelehnt wird. Diese Disziplin versucht, ein „Wesen“ des Zigeunertums wissenschaftlich zu definieren, was als essentialistisch und sozialromantisch kritisiert wird.

Achat du livre

"Zwei Zigeuner, schwarz und gräulich", Wilhelm Solms-Rödelheim

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer