
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Saatgut ist ein wertvolles Kulturgut, das über Jahrtausende von Menschen geschaffen wurde. Wir genießen die Nahrungsmittel, die Bäuerinnen und Bauern für uns anbauen, und bewundern die Schönheit, die GärtnerInnen schaffen. Doch sind wir uns bewusst, was geschieht, wenn neue resistente Sorten angeboten werden? Saatgut betrifft uns alle. Seit der neolithischen Revolution haben Menschen Sorten gezüchtet und Wissen angesammelt. Dieser Prozess hat jedoch zwei Seiten. Die Optimierung brachte neue Hybriden hervor, die nicht mehr samenfest sind, während alte Kultursorten, die an spezifische Standorte angepasst waren, verschwunden sind. Dies geschah teils aufgrund der Marktgesetze. Ein Sprichwort sagt: «Zwischen Saat und Ernte kann viel geschehen». In diesem Jahrbuch wird genau dieses Dazwischen beleuchtet. Die Themen umfassen die Geschichte der Pflanzenzucht, den Wert der Biodiversität, den Umgang mit Neophyten und die Samengärtnerei. Wir alle tragen Verantwortung für die Nutzung des Saatguts und das damit verbundene Wissen. Beiträge behandeln unter anderem Saatgutbibliotheken als Wissensgeneratoren, die 160-jährige Firmengeschichte von Wyss Samen und Pflanzen AG, die Vielfalt im Samengarten der Familie Zollinger und invasive Pflanzen sowie Gartenporträts von bedeutenden Orten.
Achat du livre
Was keimt denn da?, Annemarie Bucher
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .