Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Trommeln in der Kirche

En savoir plus sur le livre

Die Erforschung einer afrikanischen Sprache und der Gesellschaft ihrer Sprecher erfordert eine tiefgehende gegenseitige Kennerschaft zwischen Forscher und Beforschten, die über einen längeren Zeitraum entsteht. Dies gilt besonders für das Jahr 1965, als ein Sprachforscher der Universität Köln mit einem Bantu-Volk am Nordrand der Kalahari in Kontakt trat. Der Fokus liegt auf seinen alltäglichen Erlebnissen und Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung, seinen persönlichen Eindrücken und Missverständnissen. Zudem wird seine zunehmende Integration in die Aufgaben der katholischen Kavango-Mission beschrieben. Ein Höhepunkt ist die musikalische Gestaltung einer Priesterweihe, für die er einen Knabenchor gründete und eine Liturgie komponierte. Der Erfolg führte zur Erlaubnis, afrikanische Musikinstrumente und Melodien in die Gottesdienste einzuführen, nachdem Trommeln seit dem 19. Jahrhundert ausgeschlossen waren. Diese Einführung verschaffte ihm großes Ansehen und Unterstützung für seine Forschungsziele. Trotz der späteren Verbannung durch die Apartheids-Regierung erlebte seine Beziehung zur Bevölkerung nach der Unabhängigkeit eine Wiederbelebung, was zur erfolgreichen Beendigung seines Forschungsprogramms führte. Der Epilog behandelt diesen abschließenden Zeitraum.

Achat du livre

Trommeln in der Kirche, Wilhelm J. G. Möhlig

Langue
Année de publication
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer