
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Nach seinem 'Müllerbuch' über die Christfamilie aus Oberhessen hat der Autor zusammen mit seiner Frau Hannelore deren bewegte Familiengeschichte erforscht. Unter den vier untersuchten Familienstämmen sticht die Berliner Handwerkerfamilie Zwach hervor. Tischlermeister August Zwach (1817-1897) führte den Betrieb seines Vaters mit Zielstrebigkeit und erreichte die angesehene Position eines Hoftischlermeisters des preußischen Königs. In der Enkelgeneration fand sich jedoch kein Nachfolger mehr. Die Vorfahren der Schlosserfamilie Stäudlein kamen früh aus Württemberg nach Berlin; ein Schlosser Stäudlein soll an den Barrikadenkämpfen von 1848 teilgenommen haben und ist seither verschwunden. Die Markerts, aus dem nördlichsten Baden, suchten mit vielen Dorfbewohnern ihr Glück in der Industrieregion Mannheim/Ludwigshafen. Die Kriege des 20. Jahrhunderts hatten verheerende Folgen für alle Familien: Der angehende Studienrat Carl Stäudlein starb nach den Kämpfen vor Verdun, und Hans Markert verbrachte drei Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft. Die Rückkehr der Familie Markert nach Berlin 1945 und der Neuanfang von Hans Markert nach dem Krieg und der Gefangenschaft verdienen es, bewahrt zu werden. Im letzten Kapitel wird erläutert, warum Hannelore Markert ins badische Mannheim zurückkehrte und dort Jürgen Christ heiratete.
Achat du livre
Von Baden nach Berlin und nach Baden zurück, Jürgen Christ
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .