Bookbot

2000 Jahre Weinbau in Kärnten

Geschichte und Strukturen

En savoir plus sur le livre

Seit 2000 Jahren ist Kärnten ein Weinbauland. Ausgehend von der wohlbegründeten Überlegung, dass bereits die Römer in Kärnten die Weinrebe kultivierten, über die erste schriftliche Erwähnung im Jahre 822, die Blütezeit im 16. Jahrhundert, den Rückschlägen bis zum fast endgültigen Verschwinden im späten 19. Jahrhundert und die Wiederbelebung im späten 20. Jahrhundert spannt sich der Bogen der Erzählung. Die Kärntner Weinbauregion reichte von Millstatt im Westen bis zum Lavanttal im Osten, von Althofen im Norden bis an den Karawankenrand im Süden des Landes. Zu den Weinbau-Zentrallandschaften gehörten des Lavanttal und das Jauntal, während es im gesamten Klagenfurter Becken und selbst in Oberkärnten einzelne kleine, manchmal isolierte Standorte gab. In den verschiedenen Weinbaugebieten herrschten unterschiedliche klimatische und topografische Voraussetzungen, die eingehend erläutert werden. Weinbau ist eine landwirtschaftliche Tätigkeit, er gehört eigentlich zur Gartenkultur („Weingärten“). Dessen Produktionsbedingungen, Techniken und rechtlichen Rahmenbedingungen werden am Beispiel des Landes Kärnten ausführlich beschrieben.

Achat du livre

2000 Jahre Weinbau in Kärnten, Thomas Zeloth

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer