Bookbot

RELAX (chiarenza & hauser & co). Was wollen wir behalten?

Paramètres

Pages
112pages
Temps de lecture
4heures

En savoir plus sur le livre

Die Ausstellung „was wollen wir behalten? (what do we want to keep?)“ ist das Resultat einer monatelangen Beschäftigung des Künstlerkollektivs RELAX (chiarenza & hauser & co) mit der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Marie-Antoinette Chiarenza und Daniel Hauser, die bereits seit mehr als zwanzig Jahren unter dem gemeinsamen Namen RELAX auftreten, setzen sich in ihrer künstlerischen Produktion mit Fragen nach künstlerischer Identität, dem Charakter der künstlerischen Arbeit und der Rolle von KünstlerInnen im sozioökonomischen Kontext auseinander. Die Graphische Sammlung ETH Zürich, die 1867 als eine Studien- und Lehrsammlung gegründet wurde, beherbergt heute etwa 160 000 Werke auf Papier, von den alten Meistern bis hin zur Gegenwartskunst. Für das Projekt „was wollen wir behalten?“ wählten Chiarenza und Hauser Sammlungswerke mit dem Schwerpunkt auf Darstellungen von Frauen bei der Ausübung von bezahlter Arbeit sowie auf Künstlerinnendarstellungen. Sie beschäftigten sich dabei mit Fragen zum Sammeln und Aufbewahren von Kunstwerken sowie mit den Prozessen der Kanonisierung und deren Einfluss auf den ökonomischen Wert der Kunst. Die sammlungsbezogene Arbeit inspirierte Chiarenza und Hauser dabei zur Produktion eigener Werke, die in der Ausstellung und im vorliegenden Katalog präsentiert werden.

Achat du livre

RELAX (chiarenza & hauser & co). Was wollen wir behalten?, Marie Antoinette Chiarenza

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer