Bookbot

Raumplanung und Energie

Planungsrechtliche Möglichkeiten zur Entwicklung der Energieinfrastruktur

En savoir plus sur le livre

Die Rechtslage in der Energieraumplanung - mit Blick in die Zukunft Die Ausnutzung erneuerbarer Energieformen bringt den Umstand mit sich, dass diesbezügliche Energieinfrastrukturen starke Auswirkungen auf Raum und Landschaft haben: Solarpanels benötigen große Flächen, Windräder sind weithin sichtbar und Wasserkraftwerke verändern das Ökosystem der Flüsse. Um die Eingriffe in Raum und Landschaft bei der Errichtung dieser Energieinfrastrukturen verträglich zu gestalten und dabei trotzdem eine weitere Entwicklung der Energieproduktion zu ermöglichen, ist daher der Frage nachzugehen, wo derartige Anlagen errichtet werden sollen. Dies wurde in jüngster Zeit von Gesetzgeber und Verwaltung erkannt, die ihre Anstrengungen vermehrten, die Errichtung von Energieanlagen mit den Instrumenten des Raumplanungsrechts vorausschauend und zielgerichtet zu lenken. Diese Arbeit zeigt den auf verschiedenste Akteure verteilten rechtlichen Rahmen auf, in dem sich Energieraumplanungen zu bewegen haben und misst das bestehende Recht an diesem. Abschließend wird in die Zukunft geblickt und nach Möglichkeiten gesucht, ob und wie zukünftige Planungen intensiviert werden könnten.

Achat du livre

Raumplanung und Energie, Daniel Heitzmann

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer