
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Neurath, der südlichste Stadtteil von Grevenbroich, wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Bis zum 20. Jahrhundert war die Landwirtschaft die Hauptquelle des Lebensunterhalts, bis 1858 beim Bau eines Dorfbrunnens Braunkohle entdeckt wurde. Diese Entdeckung veränderte die Region nachhaltig. Bis 1968 wurden Briketts aus Braunkohle hergestellt, und heute erzeugen zwei moderne Kraftwerke Strom. Die bisherigen heimatkundlichen Werke des Autors haben maßgeblich zur Geschichte des Dorfes beigetragen. Die neuen Forschungen in diesem Band schließen wichtige Lücken und erweitern das Wissen über Neurath. Ein Kapitel widmet sich den Siedlungen, die in den 60er und 70er Jahren nördlich und südlich des alten Ortskerns entstanden, während ein weiteres Relikte aus der Kriegszeit, wie Luftschutzbunker, behandelt. Diese Bunker boten Schutz vor Luftangriffen, die die Braunkohlenindustrie trafen. Zudem wird untersucht, wie die Asche aus der Stromproduktion und die Landwirtschaft sich im Zuge der Industrialisierung verändert haben. Die Rekultivierung ehemaliger Bergbauflächen hat eine vielfältige Kulturlandschaft hervorgebracht. Auch die Entwicklung der katholischen und evangelischen Kirchen wird thematisiert. Der Neurather Dialekt, einst die Muttersprache, und die Schulzeit des Autors durch das Dorf runden das Bild ab.
Achat du livre
Erkundungen in Neurath, Peter Zenker
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .