Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Unerhört! Expressionismus in Görlitz

Paramètres

  • 112pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Görlitz eine bemerkenswerte Etablierung des Expressionismus. Revolution, neue Republik und Wirtschaftskrise zwangen die konservative Bürgerschaft, sich politisch und kulturell neu auszurichten. Für einen Teil der Bevölkerung füllte der Expressionismus die entstandenen Lücken. Die Künstlerinnen und Künstler der Stadt organisierten sich und veranstalteten regelmäßige Ausstellungen. Zunächst stieß ihr Werk auf Ablehnung, doch innerhalb weniger Jahre wandelte sich die Wahrnehmung, und Görlitz entwickelte sich während der Weimarer Republik zu einem bedeutenden Zentrum des Expressionismus. Zu den Hauptakteuren gehörten Fritz Neumann-Hegenberg, Joseph Anton Schneiderfranken, Willy Schmidt, Johannes Wüsten, Dora Kolisch, Walter Deckwarth, Arno Henschel und Walter Rhaue. Ludwig Kunz spielte im literarischen Leben der 1920er Jahre eine zentrale Rolle, indem er den literarischen Expressionismus förderte und die Flugblätter „Die Lebenden“ herausgab. Bereits in dieser Zeit fanden expressionistische Werke ihren Weg in die Sammlung des Kulturhistorischen Museums Görlitz. Die Zeit des Nationalsozialismus brachte einen dramatischen Einschnitt, als viele Künstler ins Exil gingen oder als „entartet“ diffamiert wurden. In der DDR erlebte der Expressionismus in Görlitz eine erneute Aufflammung durch einzelne Künstler.

Achat du livre

Unerhört! Expressionismus in Görlitz, Ines Haaser

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer