Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das alte München

Entdeckungstour zwischen Stadtmauern und Fürstenresidenz

En savoir plus sur le livre

München, charmante Metropole und Millionendorf, hat seine erste historische Erwähnung einer machtpolitischen Auseinandersetzung zu verdanken. Nach dem Brand der Oberföhringer Brücke des Freisinger Bischofs Otto I. leitete Heinrich der Löwe den einträglichen Salzhandel über seinen Isarübergang „apud Munichen“. Mit dem Augsburger Schied von Kaiser Friedrich Barbarossa am 14. Juni 1158 begann die Geschichte Münchens. Um 1175 war die kleine Siedlung rund um den Marienplatz von einer ersten Stadtmauer mit vier Toren umgeben. Diese Mauer kann man heute zwischen dem Petersbergl, dem Alten Hof und der Frauenkirche nachspüren. Angesichts der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung wurde Ende des 13. Jahrhunderts eine Stadterweiterung notwendig, und ein zweiter Mauerring von etwa 4.000 Metern Länge entstand. Die mittelalterlichen Handelsstraßen sind heute die großen Einkaufsstraßen der Innenstadt. Historikerin Susanne Herleth-Krentz führt die Leser durch die Münchner Altstadt mit ihren prachtvollen Bauten, kleinen Gassen und mittelalterlichen Innenhöfen. Sie erzählt Geschichten von Drachen und Ungeheuern und erklärt die Bedeutung von Münchner Ohrwaschln, Himmelsleitern und Durchhäusern. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für eine entspannte Auszeit während des Stadtspaziergangs.

Achat du livre

Das alte München, Susanne Herleth Krentz

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer