Bookbot

Matera und die Basilikata

Heft 66 / Herbst 2018

En savoir plus sur le livre

Aus dem Inhalt: Marina Rotolo: Zwischen lokaler Aneignung und internationaler Vision. Matera 2019 Kulturhauptstadt Europas Jennifer Bleek: Architektur ohne Architekten. Überlegungen zum Wesen vernakulärer Architektur am Beispiel der Sassi di Matera Mariaelena Bonomo: Die Basilikata im frühen 20. Jahrhundert. Die lukanische Gesellschaft zwischen materieller Armut und Befreiungsstreben Anne Bruch: Matera als filmisches Negativ für den Neuanfang der Republik Italien in den staatlichen Informationsfilmen nach 1948 Janek Scholz: Vom filmischen Reiz lukanischer Mikrogeschichten. Interview mit dem Regisseur und Produzenten Giovanni Rosa Xenia Riemann-Tyroller: Design und Süditalien. Der Mezzogiorno als Gegenort des Industrial Designs Giuseppe Andrea Liberti: Beim Durchqueren von Metaponte. Zur Lyrik von Albino Pierro Angela Alliegro: Die Magie der Stille in der lukanischen Gegenwartsliteratur Pamela Goryczka: Basilikata oder Lukanien? Namensgebung und Identität einer süditalienischen Region Agnes Henning / Thomas Martin: Die Basilikata in der Antike. Ein deutsches Forschungsprojekt in der Provinz Matera Notizbuch: Leere Räume – Bilder aus der Basilikata aus den Jahren 1993/94. Antonio Panetta im Gespräch mit Frizzi Krella – Maria Giuliana über die «Woche der Italienischen Sprache in der Welt» Rezensionen

Achat du livre

Matera und die Basilikata, Titus Heydenreich

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer