
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das vielschichtige Œuvre von Barbara Frischmuth wurde in der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher vor allem entlang einer Reihe von Themen untersucht, wie dem Dialog der Religionen und Kulturen, dem Leben im Zwischenraum der Sprachen sowie Feenwelten und Mythologien. Weniger Beachtung fand die Frage nach den spezifischen Schreibweisen und der sprachlich-rhetorischen Verfasstheit ihrer Texte. Dieser Band widmet sich den 'Schreibweisen' und der angewandten 'Poetik' von Frischmuths Werken. Dabei werden sowohl die Metaebene, wie die poetologischen Ausführungen in "Traum der Literatur - Literatur des Traums", als auch die spezifische Verfasstheit der literarischen Texte betrachtet. Der Band basiert auf einem Symposion aus dem Herbst 2017, veranstaltet von Anna Babka, Peter Clar und Thomas Eder. Er vereint Tagungsbeiträge und weitere Studien, die sich an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft, Essayistik und Literatur bewegen. Die Herausgeber_innen streben an, aufschlussreiche 'Antworten' auf Frischmuths Schreibweisen zu sammeln, wobei sowohl Expert_innen als auch neue Perspektiven auf ihr Werk zu Wort kommen. Die Beiträge stammen von verschiedenen Autor_innen, die unterschiedliche Sichtweisen und Analysen beisteuern.
Achat du livre
"Ich schreibe, also bin ich", Anna Babka
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .