Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Auf der Kippe

Eine Konfliktgeschichte des Tabaks

En savoir plus sur le livre

Die Entscheidung zwischen Rauchen und Nichtrauchen ist nicht nur privat, sondern auch gesellschaftlich relevant, da sie individuelle Freiheit und kollektive Verantwortung betrifft. Die Kulturgeschichte des Rauchens ist von Konflikten geprägt. Bereits im 15. Jahrhundert kritisierte Bartolomé de Las Casas das Rauchen, obwohl Tabak zunächst als Heilmittel galt und dann als Genussmittel Europa eroberte. Seither wird Tabakkonsum zwischen tödlicher Krankheit und hedonistischem Lifestyle kontrovers diskutiert. Seit den 1980er Jahren steht vor allem der Gesundheitsaspekt im Vordergrund, während kulturelle Leistungen, die mit Tabak verbunden sind, oft ignoriert werden. Dies wirft die Frage auf, ob eine jahrhundertealte kulturelle Praxis aus dem öffentlichen Leben verschwindet. Die Debatte über Rauchen oder Nichtrauchen könnte ein Zeichen für einen gesellschaftlichen Wandel sein. Die Ausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte des Tabakkonsums und wechselt zwischen den Perspektiven von Genuss und Gesundheit, Freiheit und Sicherheit. Der Begleitband zur Ausstellung enthält Beiträge zur Kulturgeschichte des Tabaks sowie zu den Gesundheitsaspekten des Konsums und den damit verbundenen kulturellen Leistungen. Welche Perspektiven vertreten Sie? Wofür entscheiden Sie sich?

Achat du livre

Auf der Kippe, Wolfgang Meighörner

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer