
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Hans Cramer (1896-1968) begann seine Offizierslaufbahn im August 1914, ohne zu ahnen, wie turbulent sie verlaufen würde. Er diente in zwei Weltkriegen an verschiedenen Schauplätzen und in drei Waffengattungen: Infanterie, Kavallerie und Panzertruppe. Als letzter Kommandierender General des Deutschen Afrikakorps geriet Cramer nach der Kapitulation der „Panzerarmee Afrika“ am 12. Mai 1943 in britische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner schnellen Freilassung wurde er nach dem Umsturzversuch vom 20. Juli aus der Wehrmacht ausgeschlossen, was ihn hart traf. Dennoch reaktivierten die Briten den als sachkundig und vertrauenswürdig geltenden General 1945 für den militärischen Dienst in der Wehrmacht, ein äußerst seltener Fall. Cramer orientierte sich zeitlebens an christlichen Werten und dem militärischen Ethos des preußischen Offizierskorps. Die Biographie bietet durch zeitgenössische Originalquellen Einblicke in die Loyalitätskonflikte eines hochrangigen Wehrmachtsoffiziers, die durch die Kriegsniederlage und den Versailler Vertrag 1918/19 verstärkt wurden. Cramers facettenreicher Lebensweg ist eine Bereicherung für die zeit- und militärhistorische Forschung, da er unter anderem einer der wenigen Mitwisser des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 war und 1945 auf britischen Wunsch erneut in die Wehrmacht eintrat. Das umfangreiche Quellenmaterial aus seinem Nachlass ermöglicht einen direkten Zugang zu seinem Denken und militärischen Etho
Achat du livre
Hans Cramer, Martina Metzger
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .