Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rechtsfragen der Sportfinanzierung

En savoir plus sur le livre

Das Buch zur Tagung Die Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Sportrecht e. V. (DVSR) in Gottlieben (Schweiz) am 27./28. April 2018 hat sich wichtiger und zugleich juristisch anspruchsvoller Einzelaspekte der Sportfinanzierung angenommen. Die dort gehaltenen Referate befassen sich im Einzelnen mit der Vermarktung von Medienrechten, mit Dritteigentümern im Profifußball und mit der Sonderregel »50+1« des deutschen Fußballrechts. Großer Sport setzt großes Geld voraus. Deshalb sind die Wege zur Finanzierung des professionellen Sportbetriebs und von Sportgroßveranstaltungen ein Gegenstand intensiver Diskussion – sowohl in der Ökonomie als auch in der Rechtswissenschaft und in der Rechtspraxis. Das Recht der Vermarktung Das Referat von Dr. Holger Blask (DFL) ist »Rechtsfragen der Vermarktung von Medienrechten im Sport« gewidmet und damit einem Finanzierungsweg von bekanntlich außerordentlicher monetärer Bedeutung. Wem »gehört« die Mannschaft? Marc Patrick Schneider von der Kanzlei Stopper/Lentze (München) setzt sich unter dem Titel »Third-Party-Ownership (TPO)« mit den Finanzierungsstrukturen im Profifußball und insbesondere der Investition von Drittparteien in wirtschaftliche Rechte eines Spielers auseinander. Rasenball oder Kartellrecht? Zur sportpolitisch hochbrisanten »50+1-Regel« im deutschen Fußballrecht unternimmt Prof. Dr. Udo Steiner eine juristische Standortbestimmung. Im Mittelpunkt stehen kartellrechtliche Fragen, zu denen in nächster Zeit eine verbindliche Einschätzung des Bundeskartellamts erwartet wird. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Achat du livre

Rechtsfragen der Sportfinanzierung, Udo Steiner

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer