Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ein psychoakustisches Prognosemodell für die Geräuschqualität lufttechnischer Geräte mit niedrigem Schallleistungspegel

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung und Vorhersage der psychoakustischen Geräuschqualität von lufttechnischen Geräten mit niedrigen Schallleistungspegeln. Untersucht werden die Geräteklassen „Wärmepumpe“, „Luftreiniger“ sowie „Klima- und Wohnungslüftungsgerät“. Zunächst wurde ein semantischer Raum aus Adjektivpaaren entwickelt, um diese Geräte zu beschreiben und zu bewerten. Die Adjektivpaare gruppieren sich in Wahrnehmungsdimensionen wie „Bewertung“, „Tonhöhe“, „Zeitstruktur“, „Leistungsstärke“ und „hoher Klang“. Die Hypothese besagt, dass die evaluative Dimension „Bewertung“ die Geräuschqualität misst und von anderen Dimensionen abhängt. Es zeigte sich, dass „hoher Klang“ und „Zeitstruktur“ am stärksten mit „Bewertung“ korrelierten. Diese Korrelation führte zu dem Schluss, dass Schärfe als Deskriptor für „hohen Klang“ sowie korrigierte Rauigkeit und Shannon-Entropie für „Zeitstruktur“ geeignet sind. Drei Probandencluster wurden identifiziert, was zur Entwicklung von drei linearen Regressionsmodellen führte, die die Geräuschqualität in Abhängigkeit von Lautheit, Schärfe, Tonhaltigkeit und Shannon-Entropie beschreiben. Diese Modelle ermöglichen eine Prognose der psychoakustischen Geräuschqualität basierend auf einfachen akustischen Messungen.

Achat du livre

Ein psychoakustisches Prognosemodell für die Geräuschqualität lufttechnischer Geräte mit niedrigem Schallleistungspegel, Carolin Feldmann

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer