Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Évaluation du livre

4,5(7)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Deutsch-Französische Krieg 1870 markierte einen grundlegenden Wandel in Europa. Die Schlacht von Sedan führte zur Gefangennahme von Kaiser Napoleon III. und zur Proklamation des deutschen Kaisers im Spiegelsaal von Versailles. Dieses Ereignis legte den Grundstein für den deutschen Nationalstaat und stellte einen Wendepunkt in der Militärgeschichte dar. Klaus-Jürgen Bremm, Publizist und Historiker, bietet eine umfassende Darstellung des Krieges und eine Neubewertung der Ereignisse: von den deutschen Einigungskriegen bis zur Gründung des Deutschen Reiches. Er analysiert die Waffengänge, -techniken und militärischen Strategien, die den dritten deutschen Einigungskrieg zu einem der ersten modernen Kriege machen. Wichtige Schlachten wie Weißenburg, Wörth und Sedan werden detailliert betrachtet, ebenso wie der Einsatz von Propaganda und der Krieg gegen Franctireurs und Zivilisten. Hintergrundinformationen zum preußischen Heer und zur Wehrpflicht werden ebenfalls behandelt. Der Krieg führte zum Rückzug Frankreichs in die zweite Reihe und zur Etablierung Deutschlands als europäischer Vormacht. Bremm zeigt auf, wie diese Entwicklungen bis zur Katastrophe des 20. Jahrhunderts wirkten, und bietet damit für Historiker und politisch Interessierte spannende Einblicke.

Édition

Achat du livre

70/71, Klaus-Jürgen Bremm

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,5
Très bien
7 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.