Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Berliner Gruppenanalyse

Geschichte – Theorie – Praxis

En savoir plus sur le livre

In therapeutischen Berufen hat man es mit unabschließbaren Prozessen zu tun: Sowohl in Hinblick auf die persönliche Arbeit an sich selbst als auch auf die kollektive Weiterentwicklung an Instituten. Hilfreiche Anregungen für den Umgang mit diesen Aufgaben können GruppenanalytikerInnen bieten – dank ihrer Sensibilität für die Rolle der Einzelnen im Geflecht menschlicher Beziehungen. Am Berliner Institut für Gruppenanalyse (BIG) ist ein Lehr- und Erfahrungsbuch entstanden, das Einblick in den professionellen Fortschritt in therapeutischen Berufen bietet. Die AutorInnen bringen die historische Erfahrung der Gründung und Weiterentwicklung des Instituts in einer durch Krieg und Spaltung geprägten Stadt in Verbindung mit gruppenanalytischer Theorie und Praxis. Die Potenziale der Gruppenanalyse zeigen sich in Psychotherapie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Supervision und Organisationsberatung sowie bei Begegnungen mit dem kulturellen Außen auf nationaler wie internationaler Ebene. Mit Beiträgen von Kathrin Albert, Stephan Alder, Robi Friedmann, Kerstin Frommhold, Stephan Heyne, Kurt Höhfeld, Kurt Husemann, Pieter Hutz, Michal Kaiser-Livne, Vera Kattermann, Willy Meyer, Maria Puschbeck-Raetzell, Hanna Reinhardt-Bork, Markus Schirpke, Christoph Seidler, Katrin Stumptner und Gerhard Wilke

Achat du livre

Berliner Gruppenanalyse, Christoph Seidler

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer