En savoir plus sur le livre
Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Kärntner Dorf, spürt Peter Turrini früh seine Leidenschaft für Kunst, Sprache und Theater. Als Jugendlicher wird er zum Schützling des exaltierten Ehepaars Lampersberg und frequentiert den Tonhof in Maria Saal. Sein erster großer Erfolg, die „Rozznjogd“, bringt ihm 1971 sowohl Ruhm als auch Anfeindungen und markiert den Beginn seiner Karriere als Dramatiker, Drehbuchautor und Lyriker. Turrinis Leben und Werk erzählen spannend wie ein Film die österreichische Kulturgeschichte, von Persönlichkeiten wie Qualtinger und Peymann bis hin zu Billy Wilder und Salman Rushdie. In dieser ersten Biografie von Christine Rigler wird Turrini als leidenschaftlich politisch, unbeirrt mutig und durch und durch menschlich dargestellt. Die Autorin begleitet den Leser durch Turrinis Theater- und Fernseharbeit, seine Reden und Bücher, und zeigt sowohl seine öffentliche als auch private Seite. Viele Zitate aus Gesprächen mit Rigler und Aufnahmen aus Turrinis Privatarchiv sowie Theater- und Fernsehanstalten geben einen tiefen Einblick in sein Leben. Pressestimmen beschreiben Turrini als Romantiker, Humanisten und Realisten.
Achat du livre
Diese Komödie ist eine Tragödie, Christine Grond Rigler
- Traces d'humidité / éclaboussures
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide),
- État du livre
- Abîmé
- Prix
- 4,41 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .



