Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Planet der Pendler mit den drei Zeitmonden

Paramètres

En savoir plus sur le livre

1993 realisierte Hofstetter Kurt im Bahnhof Landstraße Wien Mitte Österreichs erste permanente Video-Computerkunst-Installation im öffentlichen Raum – Planet der Pendler mit den drei Zeitmonden. Der Künstler erkennt, dass hier Pendler in einem Zyklus von Parallelität und Kreislauf agieren. Ihre Gegenwart wird live in vier vernetzte Hofstetter Pendel Uhrwerke künstlerisch kodiert, wodurch Zeit und Unendlichkeit erfahrbar werden. Der Konzept- und Realisierungsprozess wird in der Werkchronologie von 1989 bis 1993 in diesem Buch erstmals mit Schriftstücken, Dokumenten und Bildern aus dem Archiv dokumentiert. Beeinflusst von philosophischer Mathematik, prägen Parallelität und Kreislauf Hofstetter Kurts Kunstuniversum bis heute. Er entwickelt neue Methoden, die auf Archaisches und Elementares verweisen und verschiedene Kunstdisziplinen miteinander verbinden. Mit der Induktiven Rotation (2008) schafft er aperiodische und asymmetrische Strukturen auf zwei parallelen Ebenen, die in Bildern und Skulpturen sichtbar werden. Daraus leitet er eine neue Webbindung ab, die der jahrtausendealten periodisch denkenden Webkultur aperiodische Gewebe bringt und zur Ambient Tactile Art führt. Zudem komponiert er Super-symmetrische Musik, die durch Raum-Zeitkommutation eine kreative Synergie von Tonalem und Atonalem ermöglicht. Barbara Doser verortet in ihrem Essay das künstlerische Werk als ästhetische Kommunikation von Seinsphänomenen an Ereignisho

Achat du livre

Planet der Pendler mit den drei Zeitmonden, Hofstetter Kurt

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer