
Paramètres
En savoir plus sur le livre
„1968“ bleibt 50 Jahre später ebenso präsent wie umstritten, mit einem „doppelten 1968“, dessen Bedeutungen im Osten und Westen Deutschlands und Europas bis heute variieren. Eine Konferenz und Veranstaltungsreihe zielten darauf ab, das Jahr 1968 im internationalen und gesellschaftspolitischen Kontext neu zu bewerten. Die Ereignisse der 1960er Jahre werfen weiterhin relevante Fragen für das kollektive europäische Gedächtnis auf: Wer waren die „Achtundsechziger“ und welche Erfahrungen haben sie in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen gemacht? Was verbindet den Osten und den Westen mit 1968? Wie gehen Deutschland, Europa und die Welt mit dem Erbe dieses Jahres um? Welche Ideen und Utopien der „Achtundsechziger“ haben unter den gegenwärtigen politischen Bedingungen Bestand, und welche könnten auch in Zukunft überdauern? Die in diesem Band versammelten Vorträge, Impulsreferate und Podiumsgespräche bieten Antworten und schärfen den Blick für aktuelle Fragestellungen. Sie tragen zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit den „Achtundsechzigern“ über den deutschen und europäischen Rahmen hinaus bei und eröffnen neue Perspektiven auf die Nachwirkungen von 1968 in der Gegenwart und Zukunft.
Achat du livre
Das doppelte 1968, Robert Grünbaum
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .