
En savoir plus sur le livre
Geflüchtete prägen seit der „refugee crisis“ von 2015/16 die Integrationsdebatten in der EU, da die Zuwanderung aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika neue Herausforderungen für Europa mit sich bringt. Die Frage nach der gesellschaftlichen Teilhabe und langfristigen Integration der Geflüchteten ist von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz. Der vorliegende Band beleuchtet strukturelle und soziale Integrationsbereiche sowie individuelle Orientierungen und Teilhabeperspektiven. Die Analysen stammen sowohl von Wissenschaftler/inne/n als auch von Praktiker/inne/n der Integrationsarbeit und befassen sich mit Diskursen zu Flucht und Mobilität sowie dem Ankommen und der Partizipation in Österreich. Es werden empirische Forschungsergebnisse zu Themen wie Wohnungs- und Arbeitsmarktintegration, Bildungsstrukturen, Wertvorstellungen, sozialen Netzwerken und individuellem Wohlbefinden präsentiert. Zudem werden Praxisfelder der Hilfe mit einem Fokus auf ehrenamtliches Engagement für und von Geflüchteten berücksichtigt. Zwei Interviews mit Expert/inn/en zu den Herausforderungen der langen Flucht und der Inklusion runden den Inhalt dieses vielfältigen Bandes ab.
Achat du livre
Die lange Dauer der Flucht - Analysen aus Wissenschaft und Praxis, Josef Kohlbacher
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .