
En savoir plus sur le livre
Das Bremische Personalvertretungsgesetz bildet die Grundlage für die Personalratsarbeit in der bremischen Verwaltung. Die 2016 überarbeitete Kommentierung ersetzt die ursprüngliche von 1979. Neu kommentiert liegt nun auch die Wahlordnung zum Bremischen Personalvertretungsgesetz vor. Die Arbeitnehmerkammer Bremen bietet mit diesem Werk eine praxisnahe Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Personalräte, Gewerkschaften, Dienststellen, Richter/-innen, Anwälte/-innen und Mitglieder der Wahlvorstände, die für die rechtskonforme Durchführung der Personalratswahlen in Bremen verantwortlich sind. Fünf kompetente Autoren/-innen von der Arbeitnehmerkammer und der Bremer Anwaltschaft kommentieren die 43 Paragrafen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung (Stand 2019). Alle Aspekte des komplexen Wahlverfahrens zur Wahl der Personalräte, des Gesamtpersonalrats sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretungen werden praxisorientiert erläutert. Für Wahlvorstandsmitglieder enthält der Kommentar eine umfangreiche Sammlung von Musterformularen. Diese Musterformulare sind zudem im bearbeitbaren Word-Format auf einem beiliegenden USB-Stick verfügbar. Dieses Standardwerk ist das einzige seiner Art und ersetzt die erste Kommentierung von 1979.
Achat du livre
Gemeinschaftskommentar zur Wahlordnung zum Bremischen Personalvertretungsgesetz, Detlef Fuchs
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .