Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Kerßenbrocksche Tellersammlung von 1854

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Bei dieser Edition zur Kerßenbrockschen Tellersammlung handelt es sich um die wohl weltweit einzigartige Sammlung zur Regionalgeschichte im Mansfelder Land. Es wurde echte wissenschaftliche Forschungsarbeit geleistet; z. B. sind diverse bisher noch nie veröffentlichte Quellen enthalten. Bernhard von Kerßenbrock war Mitte des 19. Jahrhunderts nach seinem Vater Landrat im Mansfelder Seekreis und erhielt die besagten Teller zum 25-jährigen Dienstjubiläum geschenkt. Die kunstvoll bemalten Porzellanteller zeugen von einer vielfältigen Kultur- und Industrielandschaft im ehemaligen Mansfelder Seekreis, dessen Gemeinden heute zum größten Teil zum Landkreis Mansfeld-Südharz und einige zur Lutherstadt Eisleben gehören. Bei der regionalgeschichtlich so bedeutsamen Tellersammlung mit Alleinstellungsmerkmal handelt es sich um den ersten bürgerlichen Auftrag an die Königlich Preußische Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin, wo heute noch produziert wird. Der Ursprung zu diesem Auftrag der einzelnen Orte des Mansfelder Seekreises geht auf den Geheimen Kommerzienrat Johann Gottfried Boltze (1802 - 1868) zurück. Er zählte zu den führenden Köpfen der provinzialsächsischen Wirtschaft seiner Zeit und entwickelte den Prototyp eines Agrar-Industrie-Komplexes. Die qualitativ hochwertigen Fotos der wertvollen Teller, welche in der Lutherstadt Eisleben einen würdigen Platz gefunden haben, werden einzeln und in Verbindung mit einer Kurzfassung zur Geschichte aller Orte des damaligen Mansfelder Seekreises abgebildet.

Achat du livre

Die Kerßenbrocksche Tellersammlung von 1854, Hartmut Lauenroth

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer