Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Vom Anfang einer Opernliebe

En savoir plus sur le livre

Jedes Theater hat legendäre Phasen, über die viel zu erzählen ist. Die Königliche Hofoper Dresden erlebte solche Zeiten, als Richard Wagner dort Kapellmeister war und seine ersten Opern uraufführte. Die Ära von Ernst von Schuch folgte, der die Werke von Richard Strauß für die Musikwelt entdeckte, und Fritz Busch führte die Tradition fort, als die Hofoper zur Staatsoper wurde. Eine weitere prägende Phase war der schwierige Neuanfang nach dem Krieg, als Sänger von Weltrang dem bombengeschädigten und hungernden Publikum in Dresden durch herausragende Leistungen Hoffnung und Lebenswillen zurückgaben. Diese Zeit ist von großer Bedeutung in der 350-jährigen Geschichte der Dresdner Oper. Die damals wirkenden Künstler haben in meinen Erinnerungen ihren festen Platz gefunden und werden aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Viele Nachgeborene kennen diese Namen nicht, doch es ist wichtig, ihnen historisches Gedenken und ehrliche Bewunderung zu schenken. Eingeweihte können die künstlerische Qualität dieser Sänger in hunderten von Tondokumenten überprüfen. Zudem sind auch andere Künstler wie die Dirigenten Joseph Keilberth, Rudolf Kempe und Franz Konwitschny sowie Intendant Martin Hellberg und Regisseur Heinz Arnold zu würdigen. Die politische Situation am damaligen Dresdner Staatstheater wird im Kontext der Darstellung ebenfalls berücksichtigt.

Achat du livre

Vom Anfang einer Opernliebe, Ulrich Pietzsch

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer