Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reflexion der Existenz

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Bedeutung phänomenologischen Philosophierens ist unbestritten. Historisch und systematisch. Das ist eine Bedeutung nicht nur für das Philosophieren selbst. Sondern – nicht zuletzt – als Einstellung, Perspektive, Methode und Selbstverständnis auch für die Wissenschaften. Hier vor allem für die Medizin, Psychiatrie und Psychologie. Phänomenologie ist ausdrücklich systematisches Philosophieren. Genau diese Bedeutung liegt der Arbeit , Reflexion der Existenz. Einführung in phänomenologisches Philosophieren‘ zugrunde. Sie nimmt die Forderung Edmund Husserls ernst, ein Philosophierender habe wirklich selbst systematisch zu philosophieren. Dieses Selbstverständnis entspricht der Logik der Phänomenologie. Die Reflexion der Wissenschaften, der Kunst, der Religion führt den radikal Reflektierenden zu sich selbst. Phänomenologisches Philosophieren entfaltet sich folgerichtig zur existentiellen Phänomenologie. Das engt den philosophischen Blick nicht ein, sondern ermöglicht ein ‚starkes‘ Welt- und Selbstverständnis. Ein Welt- und Selbstverständnis, von dem aus erst das geleistet werden könnte, was seit Jahrzehnten gefordert wird: ein neues Philosophieren, menschengemäße Wissenschaften, lebensweltlich relevantes Handeln.

Achat du livre

Reflexion der Existenz, Wolfgang Gleixner

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer