Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Leben, Tod und Kieselsteinbänke.

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Knapp und kraftvoll vereinen Haikus Poesie und Fotografie. Die moderne Welt fördert neue Ausdrucksformen, wie der Finne Hannu Luntiala 2007 mit seinem Roman aus 1000 SMS-Kurznachrichten demonstrierte. Die jahrhundertealte Kunst des Haikus ist nun auch in einem Band von Christa Sturm aus Fahrenzhausen zu finden. Ihre Haikus in „Leben, Tod und Kieselsteinbänke“ zeichnen sich durch eine unheimliche Kraft und Unmittelbarkeit aus. Der Blick der Fotografin prägt die literarische Ausdrucksweise, manchmal mit dekonstruktivistischen Elementen, bei denen Wörter auseinandergerissen und neu zusammengesetzt werden. Ein Beispiel: „Weiher grenzt an Weiher / Anarchie gemahnend Ordnung Un / sendet Sonne strahlend ihren Untergang“. Die enge Verbindung zwischen Text und Fotografie führte Sturm zur Prägung des Begriffs „Photoetry“. Ihre radikale Subjektivität wirkt verstörend, ist jedoch zugleich reizvoll. Die Ausgabe enthält 60 Gedichte, die in direktem Zusammenhang mit Fotografien stehen, die Sturm in und um Dachau aufgenommen hat. Sie beleuchtet sowohl die dunkle Seite des Nationalsozialismus als auch die idyllischen Landschaften und Eigenheiten der Region.

Achat du livre

Leben, Tod und Kieselsteinbänke., Christa Sturm

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer