
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der dritte Band zu Phänomenen des Schweigens präsentiert grundlegende Texte und Fallstudien, die sich auf Texte vom Mittelalter bis zur Gegenwart beziehen. Neben dem textlich abgebildeten Schweigen wird auch das in historischen Darstellungen enthaltene Schweigen thematisiert, wie die Studien des vorherigen Bandes zeigen. Diese Studien beleuchten nicht nur Phänomene des Verschweigens, sondern auch strukturelle Prozesse des Beschweigens. Der dritte Band vereint Untersuchungen zu medialen, literaturhistorischen und sprachwissenschaftlichen Aspekten des Schweigens und ergänzt somit die Themen der beiden vorherigen Bände. In diesen drei Bänden wird Schweigen als bedeutender Aspekt gesellschaftlicher Kommunikation betrachtet. Das Beschwiegene wird zu einem präsenten Teil der Welt und ermöglicht eine differenzierte Deutung der Materie. Schweigen macht verdrängte, schmerzhafte Prozesse spürbar. Es wird deutlich, dass Kommunikation ohne Schweigen nicht existiert; Schweigen ist kein Gegensatz zum Sprechen, sondern ein integraler Bestandteil jeder Kommunikation. Es gehört zu den Akten sprachlicher und kommunikativer Inszenierung. Der erste Band behandelt das Unsagbare in der Literatur, während der zweite historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Schweigen bietet.
Achat du livre
Das Phänomen des Schweigens in literaturhistorischer, medialer und sprachwissenschaftlicher Perspektive, Maximilian Martin
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .