
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Vor dem Hintergrund der Wohnungsknappheit und der Notwendigkeit der Nachverdichtung wird die Frage nach der Tageslichtversorgung in dichten Quartieren relevant. Um den Aspekt des Tageslichts sinnvoll in den Planungsprozess, insbesondere in frühen Stadien, zu integrieren, sind eine einfache Bewertungsmethode und ein grundlegendes Verständnis der geometrischen Zusammenhänge erforderlich. Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die geometrischen Zusammenhänge städtebaulicher Anordnungen und deren Einfluss auf die Tageslichtausbeute im Innenraum zu erforschen. Die Ergebnisse werden in einer zugänglichen und praxistauglichen Form zusammengefasst. Hierzu wurde eine umfangreiche Datenbank typisierter Geometrien sowie deren geometrischen und solaren Parameter erstellt. Die Simulationsergebnisse sind sowohl numerisch als auch visuell in Form von Bildern und 3D-Objekten dokumentiert. Diese Datenbank steht für zukünftige Forschungsprojekte zur Verfügung. Um den praktischen Nutzen der Forschungsergebnisse zu gewährleisten, wurde ein Online-Tool zur Untersuchung von Lichtverhältnissen im Innenraum entwickelt, das auch einen Online-Zugriff auf die Datenbank ermöglicht. Diese Tools und die darin enthaltenen Informationen erlauben es, die Erkenntnisse des Projekts direkt in Planung und Lehre anzuwenden.
Achat du livre
LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus, Thomas Jocher
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .