Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise

En savoir plus sur le livre

Bei der Planung moderner Büro- und Wohngebäude sind Flachdächer oder flachgeneigte Dächer mit ausgebautem Dachgeschoss üblich. Diese Dachkonstruktionen müssen zahlreiche Kriterien in Bezug auf Wärmeschutz, Statik, Brandschutz und Schallschutz erfüllen. Die Anforderungen an den Schallschutz variieren je nach Nutzung des Dachelements, sei es als reines Dachelement oder als begehbare Dachterrasse. Mangelnde Planungsdaten stellen insbesondere für kleine und mittelständische Holzbaubetriebe eine Hürde dar, obwohl mehrgeschossiger Holzbau ökologisch vorteilhaft ist. Neben der positiven CO2-Bilanz und dem guten Wärmeschutz wird Holzbau auch hinsichtlich der Wohnbehaglichkeit geschätzt. Diese Vorteile dürfen jedoch nicht durch erhöhte Trittschallübertragungen oder starke Regengeräusche beeinträchtigt werden. Die Verfügbarkeit von Planungsdaten für akustisch geeignete Holzbaukonstruktionen ist begrenzt; die neue DIN 4109 berücksichtigt nur wenige Aufbauten für leichte Flachdächer, während geeignete Lösungen für Dachterrassen und Loggien fehlen. Zudem werden oft zusätzliche Vorgaben wie Lattenroste oder Betonplatten gefordert, die die Entkopplung einschränken. Auch die barrierefreie Gestaltung mit niedrigen Stufen zwischen Wohnbereich und Dachterrasse stellt eine Herausforderung dar. Das Projekt zielt darauf ab, Planungsunterlagen für verschiedene Konstruktionsvarianten zu erstellen, die den Schallschutz- und weiteren Anforderungen ents

Édition

Achat du livre

Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise, Stefan Bacher

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer