Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Emanzipation - und dann?

Die Geschichte der jüdischen Familien Ottenstein und Bing über fünf Generationen

Auteurs

En savoir plus sur le livre

„Über die Verfassung der Juden im Königreich Baiern“ hatte Elkan Henle aus Fürth dem Staatsminister Graf Montgelas im Jahr 1811 Vorschläge unterbreitet zur „bürgerlichen Verbesserung derselben zum Nutzen des Staats“. Am 10. Juni 1813 traten viele davon als Emanzipationsgesetze, das sogenannte Judenedikt, in Kraft, allerdings mit der Einschränkung einer staatsbürgerlichen Gleichstellung mit Christen. Dieser sogenannte Matrikelparagraph verhinderte noch weitere fünfzig Jahre lang die kulturelle und gesellschaftliche Emanzipation der Juden und die Chance zu sozialem Aufstieg. 100 Jahre Emanzipation - und dann? Die Geschichte der jüdischen Familien Ottenstein und Bing über fünf Generationen kennt die Antwort.

Achat du livre

Emanzipation - und dann?, Ilse Vogel

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer