Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

2005 - 2013: Deutschlands verlorene 13 Jahre

Teil 1: Angela Merkel - Eine Zwischenbilanz

En savoir plus sur le livre

In den letzten 13 Jahren ist unter Angela Merkel ein neuer Typus von Politikerin entstanden: der Typus der Beliebigkeit. Mithilfe einer willfährigen Medienlandschaft wurde eine „Mehltau“-Politik etabliert, die kritische Denkprozesse verhinderte. Die deutsche Gesellschaft hat in dieser Zeit den Schlaf der Gerechten geschlafen; zukunftssichernde Investitionen und nachhaltige Visionen fehlen. Merkels Bilanz in der Europapolitik ist negativ, da ihre einsamen Entscheidungen die Spaltung Europas zwischen Ost und West vertieft haben. Die Beziehungen zu Russland und den USA haben sich verschlechtert, und Deutschland ist durch die Flüchtlingskrise in eine Abhängigkeit von Erdogan geraten. Ihre unkritische Haltung zu Despoten in Saudi-Arabien und den Golfstaaten macht die von ihr proklamierten Werte fragwürdig. Merkel scheint einen Pakt mit Presse und Medien geschlossen zu haben, um eine kritische Bilanz ihrer Regierungszeit zu verhindern. Nach dem langweiligsten Wahlkampf 2017 scheiterte der erste Versuch, eine „Jamaika-Koalition“ zu bilden, und es wurde erneut eine Große Koalition gebildet, die von Verlierern geprägt ist. Deutschland hat eine Regierung ohne Disziplin, Kraft und Visionen. Angesichts der verschärften geopolitischen Lage ist eine kraftlose Bundeskanzlerin eine Gefahr für die Zukunft Deutschlands. Merkel ist für den Autor die falsche Frau zur falschen Zeit am falschen Ort.

Édition

Achat du livre

2005 - 2013: Deutschlands verlorene 13 Jahre, Michael Ghanem

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer