Bookbot

Helmut Maiers Berliner Topographien/Markthalle I, Großes Schauspielhaus, Friedrichstadt-Palast

En savoir plus sur le livre

Ältere Theaterfreunde mögen noch eine Ahnung davon haben, dass rechts neben dem Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, wo heute ein Luxuswohnkomplex sich auftürmt, bis 1985 der alte Friedrichstadt-Palast gestanden hat. Doch die Erinnerung an den seinerzeit so populären grauen Riesenbau ist längst verblasst. Und wer weiß schon, dass er unter den Nationalsozialisten »Palast der 5000« hieß und in der Zeit der Weimarer Republik Max Reinhardts legendäres »Großes Schauspielhaus« beherbergte, jene von Hans Poelzig spektakulär umgestaltete »Tropfsteinhöhle«, wie die Berliner den Bau damals liebevoll-despektierlich nannten? Ganz zu schweigen davon, dass im selben Gehäuse zuvor der nicht minder berühmte Circus Renz residierte? All diese Transformationen ließ der filigrane Ursprungsbau von Friedrich Hitzig aus dem Jahre 1867 – die erste Berliner Markthalle aus Eisen und Glas nach Pariser Vorbild – mit sich geschehen! Der Architekt Helmut Maier führt durch die facettenreiche Baugeschichte bis hin zum Abbruch. Maier hatte erstmalig die Gießerei an der Ruhr ausfindig gemacht und sogar während der Demontage ein Stück der damals freigelegten Gußfassade ins Exil nach West-Berlin entführt – um mehr als dreißig Jahre später diese wertvolle Spolie zum Neuen Friedrichstadt-Palast zurückzubringen und zum Gedenken an das so bedeutende wie geschichtenträchtige verlorene Berliner Bauwerk dort aufstellen zu lassen.

Achat du livre

Helmut Maiers Berliner Topographien/Markthalle I, Großes Schauspielhaus, Friedrichstadt-Palast, Helmut Maier

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer