Bookbot

Auf eigenem Weg

Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland bis 1945

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Freud begann sein revolutionares Werk in der Einsamkeit des Privatdozenten und Nervenarztes. Vor dem Ersten Weltkrieg fand es die Anerkennung der Zuricher Universitatspsychiater, daraufhin auch vermehrt die Aufmerksamkeit der deutschen Fachoffentlichkeit und in der Weimarer Zeit viel Anklang im aufbluhenden Feld der Psychotherapie. Die Rezeption der psychoanalytischen Lehre und Praxis war wie so oft, wenn Neues aufkommt, interessiert, gelegentlich zustimmend, haufiger kritisch. Aus einem Gefuhl der Uberlegenheit verweigerten sich Freud und seine Anhanger der Auseinandersetzung mit der methodischen, inhaltlichen und arztlich-ethischen Kritik ihrer Kollegen. Sie gingen ihren eigenen Weg, mit einer eigenen Fachvereinigung, Fachausbildung und Theoriesprache. Ab 1933 wurde die Eigenstandigkeit zerschlagen, nach 1945 langsam wiederhergestellt. Das Buch beschreibt die Erfolge der Psychoanalyse auf ihrem Weg der Isolation und die Schwierigkeiten, die dieser Weg mit sich brachte.

Achat du livre

Auf eigenem Weg, Michael Schröter

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer