
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Unter Napoleon III., der sich 1851 zum Kaiser proklamierte, wurde die Photographie ein beliebtes „Spielzeug“ der Reichen und Mächtigen. Der Hof nutzte das neue Medium systematisch und brachte zwei bedeutende Persönlichkeiten hervor. Catharina Berents und Wolfgang Kemp stellen diese Protagonisten des Second Empire vor: „La Castiglione“ (1837–1899), eine umworbene Schönheit des italienischen Hochadels, wurde als Modell, Verkleidungskünstlerin und Agentin bekannt, die den Kaiser für die italienische Unabhängigkeit gewinnen sollte. Ihre Rolle als Geliebte Napoleons III. von 1856 bis 1857 prägte ihr Leben, und sie ließ über 400 selbstinszenierte Portraits von Pierre-Louis Pierson anfertigen. Eine berühmte Aufnahme zeigt sie mit einem kleinen Bilderrahmen vor dem Gesicht, die später zu einer feministischen Ikone wurde. Olympe Aguado (1827–1894), Sohn eines spanischen Marquis und erfolgreicher Banker, galt am kaiserlichen Hof als ambitionierter Amateurphotograph. Seine Motive umfassten Portraits von Napoleon III. und Eugénie, aristokratische Jagdhunde, luxuriöse Interieurs und tableaux vivants, die mit feiner Ironie von Freunden und Familie nachgespielt wurden. Aguado, Schüler des Photopioniers Gustave LeGray, experimentierte mit verschiedenen fotografischen Verfahren, betrieb ein eigenes Atelier und war 1854 Gründungsmitglied der Société française de photographie.
Achat du livre
Die Contessa di Castiglione und Olympe Aguado, Catharina Berents
- Langue
- Année de publication
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .