
En savoir plus sur le livre
Wer im Aktienrecht tätig ist, benötigt präzise und umfassende Kommentierungen. Der Münchener Kommentar zum AktG bietet nicht nur Lösungen für bestehende Rechtsfragen, sondern auch Ansätze für neue dogmatische Herausforderungen. In sieben Bänden liefert das Werk aktuelle Lösungsvorschläge, die den europäischen Zusammenhalt, internationale Kapitalverflechtungen und die Zunahme globaler Konzerne berücksichtigen. Es bleibt stets aktuell durch die Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen und -ergänzungen. Die Kombination aus Praxisnutzen und wissenschaftlicher Kompetenz wird durch die Erfahrung von Experten, die sowohl in der Praxis als Unternehmensberater und Richter als auch in der Wissenschaft tätig sind, gestützt. Zudem werden rechtliche Aspekte in Österreich bei den Kommentierungen des deutschen Rechts aufgezeigt. Die Neuauflage von Band 5 behandelt die KGaA und das Konzernrecht und beinhaltet eine Kommentierung zum SpruchG. Die komplexen Beziehungen innerhalb eines Konzerns erfordern detaillierte Regelungen, um die Interessen aller Beteiligten zu wahren, insbesondere den Schutz des beherrschten Unternehmens sowie dessen Gesellschafter und Gläubiger. Die Entwicklungen der letzten Legislaturperiode, wie SanInsFoG, FISG, DiRUG und MoPeG, haben auch im Bereich der KGaA und des Konzernrechts zu Änderungen geführt. Bewertungsrechtliche Fragen werden ausführlich behandelt. Die Zielgruppe umfasst Richter, Anwälte, Notare und Untern
Achat du livre
Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 5: §§ 278-328, SpruchG, ÖGesAusG, Österreichisches Konzernrecht, Wulf Goette
- Langue
- Année de publication
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .